top of page
9g0a3567-jenniferrassmann-print.jpeg
9g0a3567-jenniferrassmann-print_edited.png

Physiotherapie

Die Physiotherapie für Tiere hat sich in den letzten Jahren genauso gut etabliert wie im Humanbereich. Und das ist auch gut so. 

Einige werden vielleicht sagen: „aber ein Wildpferd kann doch auch ohne leben!“ Das ist richtig, aber ein Wildpferd kann sich auch viel freier und unabhängiger bewegen als unsere domestizierten Pferde. Fakt ist, unsere Hauspferde haben viel zu wenig freien Raum um sich ausgelassen und ihren Instinkten nach zu bewegen. Dafür ist die Besiedelung viel zu stark und das Interesse der Besitzer, sein Pferd zu jedem Zeitpunkt einfangen und ausreiten gehen zu können, viel zu groß. Wildpferde bewegen sich den größten Teil des Tages mit dem Kopf nach unten in einem langsamen Schritt vorwärts, unsere Pferde zupfen ihr Heu mit schief gehaltenem Kopf aus Heunetzen und fressen ihr energiereiches Kraftfutter aus hohen Trögen. Noch dazu kommt einmal am Tag ein Mensch vorbei und setzt sich auf den Rücken um in viel zu kleinen Reitbahnen seine Runden zu drehen. Klar, das hier ist zugespitzt dargestellt, aber du weißt genau was ich meine. 

Durch die veränderten, dem Pferd nicht angepassten Haltungsverhältnissen belastet das Pferd seinen Körper anders und verschleißender. Und wie ich schon einmal erwähnt hatte, Pferde sind Künstler im Kompensieren und stillen Leiden. Wir sehen das erst viel zu spät, wenn der Kiefer zusammen gepresst wird, sich eine Kuhle über den Augen bildet oder der Schweif schief gehalten wird. Das alles sind Anzeichen von Schmerzen und dringendem Handlungsbedarf. 

Eine physiotherapeutische Behandlung kann verspannte Muskulatur lösen und hilft dem Pferd Kompensationsmuster aufzulösen. Eine Liste mit Anzeichen für Schmerzen findest du in meinen Blogbeiträgen. 

Physiotherapie kann aber noch so viel mehr. Sie kann angewendet werden:

- nach Operationen, um Überlastungen und Kompensationen vorzubeugen, 

- im Rehatraing, um das Pferd nach längeren Pausen wieder aufzubauen

- aber genauso gut nach dem Sommer, um das Pferd entspannt abzutrainieren und ein bisschen Wellness zu gönnen, 

- und natürlich als Checkup, um den eignen Trainingsstand zu überprüfen, schauen zu lassen ob alles stimmt und du in die richtige Richtung trainierst. 

Wenn du bei mir einen Termin zur physiotherapeutische Behandlung buchst, fülle bitte das Formular „Behandlungsvereinbarung“ aus und schicke es mir zu. 

Ich freue mich auf dich! ​​

Logo ATM

Hufbearbeitung & Physiotherapie Anna

anna@vdhp.de

015256410595

©2024 von Hufbearbeitung & Physiotherapie Anna. Erstellt mit Wix.com

bottom of page